Herzlich Willkommen!

Hier auf meinem kleinen Therapiehof „Ju jaäb“ möchte ich einen Raum öffnen: für die Begegnung mit sich selbst, für die Klärung offener Lebensfragen, für Intensität und Lebendigkeit. Ich begleite Menschen, Erwachsene und Kinder, in geschützter Atmosphäre in ihren Prozessen. Die Pferde, die Natur und das Malen dienen als Spiegel, Ausdrucksform und Kraft gebende Begleiter.

Über mich

Seit meiner Kindheit fühle ich mich den Pferden verbunden. Sie haben mich viel gelehrt und waren mir besonders in schwierigen Zeiten hilfreiche Begleiter. So begann ich, mich intensiv mit der Begleitung von Menschen mit Hilfe von Pferden zu beschäftigen und mich darin kontinuierlich weiterzubilden.(siehe unten) Zunehmend faszinierte mich diese Arbeit und die Erfahrung, wie intensiv und unterstützend sie für Menschen mit den unterschiedlichsten Themen sein kann.

Das Malen habe ich erst spät in meinem Leben für mich entdeckt und es durch mein Dipl. Kunsttherapiestudium zu einem festen Bestandteil meiner therapeutischen Arbeit gemacht. Durch das Malen ohne künstlerischen Anspruch kann sich zeigen, was gesehen werden will und ein Ausdruck für das Erlebte gefunden werden. In der Begleitung kann es eine Verbindung von beidem – der Arbeit mit den Pferden und dem Malen – geben.

Seit 2004 gibt es meinen Therapiehof „Ju jäab“. Viele Menschen sind seit dem hierher – an diesen besonderen Ort – gekommen, um begleitet von den Pferden und mir, in der Natur oder beim Malen, Ruhe zu finden, sich den für sie wichtigen Fragen zu stellen, Lebenskrisen, Umbrüche und Traumata anzuschauen und zu bewältigen, sich mit Ängsten und Zweifeln auseinanderzusetzen oder einen Raum für ihre Trauer zu finden. Im Laufe der Jahre durfte auch ich viel lernen – von den Pferden, von meinen Klient*innen, durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungen und durch das Leben selbst.

Ausbildung: Krankenschwester

Studium: Dipl. Kunsttherapie

Weiterbildungen:

  • Heilpädagogische Arbeit mit dem Pferd
  • Körperorientierte Psychotherapie am Pferd
  • Traumazentrierte Fachberatung unter Einbeziehung des Pferdes (IPTh, DeGPT)
  • Prozessbegleitung in der Natur (i.A)

Vor und neben meiner selbstständigen Arbeit habe ich viele Jahre in unterschiedlichen Kliniken, Jugendhilfeeinrichtungen, in der Eingliederungshilfe und in der Familienhilfe gearbeitet.
Mein Wunsch ist es meine Klient*innen in ihren individuellen Prozessen zu begleiten und ihnen neue Erlebniswelten zu eröffnen.
Ich arbeite sowohl mit Erwachsenen als auch mit Kindern. Für Kinder, die eine Affinität zu Pferden haben, stellen diese eine hohe Motivation dar. So können Themen angegangen werden, denen sich ein Kind sonst eher verschließen würde. Motorische Schwierigkeiten, Probleme in der Wahrnehmung und ADHS sind häufig ein Grund für Eltern ihr Kind eine Reittherapie machen zu lassen. Aber auch bei Ängsten, Folgen von Mobbing, Essstörungen und anderen psychischen Problemen kann eine Reittherapie stärkend und unterstützend wirken.

Vorwiegend arbeite ich draußen in der Natur. Auch diese kann, wie die Pferde, als Spiegel dienen. Die Herausforderung des Wetters und die damit verbundene Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen wirkt stärkend und verändert die Perspektive. Die Wahrnehmung wird eine andere. Ein sich verbunden fühlen mit der Natur wirkt heilend.

Claudia Sotke Dipl. Kunst- und Reittherapeutin, Trauma Fachberaterin
Alte Ziegelei 8 · 26197 Huntlosen · Mobil 0152 26 73 84 73 · claudia-sotke@ewetel.net